Erfahrungen nach Bug durch NextGen-Update

Hinweis

Nachdem diese Seite sehr häufig aufgerufen wird, habe ich am Ende des ursprünglichen Beitrages Updates notiert.

Liebe Freunde meiner Fotogalerien,

heute gibt es zwei gute Nachrichten: Ich bin mit vielen schönen Fotos aus Schottland zurück und außerdem… die Galerien funktionieren wieder :-)
Dafür fehlen momentan – aber nur, bis ich dies morgen als nächstes behebe – die letzten Beiträge, weil ich zwei Backup-Versionen zurückgehen musste.

Ich hatte ja im August informiert, dass ich wie viele andere Opfer des verschlimmbesserten Plugins NextGen Gallery geworden bin, weshalb die Galerien, die in Alben zusammengefasst sind (Schottland und Plitvicer Seen), in den letzten Wochen nicht erreichbar waren. Außerdem war die Funktionalität des Blogs auch in allgemeinen Funktionen betroffen, so dass ich zum Schluss keine Artikel mehr schreiben und keine Bilder hochladen konnte.

Damit hatte ich vergleichsweise noch Glück, denn andere Benutzer waren von noch schlimmeren Problemen betroffen (Beispielzitat „…es gibt auf meinem Blog nur noch eine weiße Seite zu sehen“. Auch jetzt nach rund vier Wochen scheint die Fa. Photocrati noch keine durchgreifende Lösung der Problematik zu haben. Laut Information auf  „wordpress.org“ konnte nur ein Bruchteil der Supportanfragen behoben werden  (168 von 1.416 – Stand vom 30.08.13)

Sehr schade, wenn das gute und international meistgenutzte Galerie-Plugin für WordPress durch das Update aktuell so kritisch wackelig in der Kompatibilität geworden ist, dass man ernsthaft über Alternativen nachdenken muss.

Für andere Benutzer des Plugins hier eine Zusammenfassung meiner Erfahrungen nach dem durch das Update verursachten Bugs:

  • Update auf die Version 2.0 Anfang August. Danach funktionierten für die o. g. Galerien keine Links mehr. Außerdem war im Dashboard die Funktions „Dateien hinzufügen“ ausgegraut, so dass keine Bilder mehr eingefügt werden konnten. Der Bilder-Upload funktionierte ebenfalls nicht. Die Galerien konnten nicht mehr gehandelt werden. Keine Möglichkeit, Kategorien und Schlagwörter zuzuweisen.
  • Am 07.08.13 Downgrade für das Plugin entsprechend der Supportempfehlung durchgeführt. Ganz schlechte Idee! Blogseite war danach komplett „zerschossen“. Etliche Warnhinweise.
    Daraufhin habe ich in einer Nachtaktion in den Stunden vor meiner Abfahrt nach Schottland die letzte Sicherungskopie eingespielt. Um halb vier wollte ich zur Fähre aufbrechen, kurz nach vier war das Backup endlich fertig.
    So unausgeschlafen und mit soviel Stress bin ich wohl noch nie in den Urlaub gestartet. Aber immerhin war die Seite erstmal wieder hergestellt, funktionierte aber noch nicht, weil das Update des Plugins offenbar schon ein paar Tage VOR dem neuen WordPress gekommen war und ich erst vor dem WP-Update gesichert hatte.
  • Heute habe ich nun auf die vorletzte Sicherungskopie zurückgegriffen und so schnell kommt mir keine neue Fassung von NextGen Gallery mehr ins Haus.
  • Lehren aus der Geschichte: Bei jedem Update erst einmal einige Wochen abwarten, ob in der Community ein Aufschrei des Entsetzens erfolgt oder alles klargeht. Außerdem: Datensicherungen nicht nur bei WordPress-Updates und in Intervallen, sondern auch bei neuen Plugin-Versionen erstellen! In diesem Fall hat sich der Sicherungsabstand von vier Wochen bei mir als zu lang erwiesen, so dass ich jetzt einige Stunden Mehrarbeit habe. Und schlussendlich: Situation aufmerksam beobachten und sofern keine Stabilisierung bei NextGen eintritt, Alternative suchen. Denn ein langsam veraltendes Plugin kann auch keine wirkliche Lösung sein.

Aber erst einmal schnaufe ich tief durch, weil mein Handwerkszeug wieder flott ist.

Nachtrag vom 18. Mai 2014:
Fast ein Jahr danach hat sich immer noch keine Stabilisierung ergeben, was die NextGen-Problematik betrifft. In den Foren liest man nichts Hoffnung Verheißendes und in meinen Galerien machen sich langsam kleinere Fehler breit. Noch keine gravierenden Fehler und für die Thumbnail-Erstellung habe ich inzwischen einen Weg gefunden, aber die Arbeit mit dem Galerie-Plugin ist weit entfernt vom Spaßfaktor, den ich am Anfang kennengelernt hatte.
Ich werde daran arbeiten, alle Galerien auf das WordPress-eigene Instrumentarium umzustellen.

Nachtrag vom 4. Juli 2015:
Seit 3 Monaten ist das Plugin NextGen Gallery bei mir deaktiviert – das Nachfolger-Plugin NextCellent Gallery unterstützt die alten Galerien. Wenn Sie NextCellent übernehmen, beachten Sie unbedingt die im Netz vorhandenen Handlungsanweisungen, um Ihre Galerien nicht zu zerstören.
Ich wollte meine alten Bilderfolgen nicht abschalten, da sie zahlreiche Textkommentare enthalten, die verloren gehen würden.

Nachtrag vom 26.03.2016:
Nix Neues an der NextGen-Front. Heute habe ich an meiner Seite www.sigrid-iding.de ein paar Anpassungen vornehmen müssen und mich dabei auch mit der Frage beschäftigt, ob das einst so tolle Plugin inzwischen wieder stabil läuft. Naja, die nach Hilfe suchenden Einträge im WordPress-Forum haben mich schnell ernüchtert.
Danach habe ich testweise Fancy Gallery installiert (die kostenlose Version). Hab‘ dort keine Not auf der Seite, ich wollte einfach mal sehen, ob’s was bringt. Ist schon wieder deinstalliert – zumindest im Gespann mit dem Theme Enfold war’s nur grausam.

Ebenfalls heute getestet und für nützlich befunden habe ich dagegen das Medien-Verwaltungs-Plugin wp-media-library-categories. Die große Anzahl von Bildern hier wäre ansonsten nicht mehr zu managen und ich ertappe mich beim Doppel-Hochladen. Das Plugin erleichtert dem Admin die Arbeit schon sehr – wobei es nun heißt, alles nachzupflegen.

Nachtrag vom 9. April 2017 und (vorläufiges) Ende dieses Themas