Szenenwahl bei der Sony A7 – handgehämmert und golden sunsets

Ich traue es mich als verwurzelte Nikonianierin fast nicht einzugesteh’n, aber die Sony A7 ist mir inzwischen viel mehr geworden als „die leichte Vollformat, die man halt überall mit hin tragen kann“.

In die Ferien habe ich die D300s mitgenommen, um ein Telezoom und ein Weitwinkelobjektiv dabei zu haben, des weiteren die Sony A7 für alle übrigen Sachen.

Außer für ein paar Katzenfotos sowie im Flieger (und da waren die 70 mm auch schon zu viel), habe ich die Nikon bislang nicht eingesetzt; immer nur die „Kleene“! Sie geht in der gut abgedichteten Ortlieb Waterproof jeden Tag mit zum Strand und auch hier oben kommt – wenn überhaupt eine – nur sie zum Einsatz.

In meinem naxiotischen Feriendomizil habe ich ja eh‘ schon alles fotografiert, was es zu fotografieren gibt und spezielle Lichtstimmungen gibt es bislang KEINE, sondern Sonne, Sonne, Sonne…

So probiere ich alles aus, was die Sony A7 so an Extras zu bieten hat und was man zu Hause mangels Zeit und aufgrund einer Grundskepsis gegenüber dem automatischen Schnickschnack doch nicht recht anschaut.

Heute: Szenenwahl (SCN)… eine Reihe von Spezialfunktionen, die die Sony abrufbereit mitgeliefert bekommt. Besonders gespannt war ich heute abend auf die Funktion „Sonnenuntergang“. Nachdem wir im Gegensatz zu gestern nur ein ganz normales „Hinter-die-Paros-Berge-Plumpsen“ bekamen, wollte ich wenigstens kameratechnisch etwas rausholen.

Die Funktion – so die Beschreibung – hebt Rottöne beim Sonnenauf- und -untergang hervor.

Als die Sonne noch zehn Minuten über den Bergen stand, fand ich den Effekt recht hübsch:

Sony A7 mit Szenenwahl "Sonnenuntergang" 1

Sony A7 mit Szenenwahl „Sonnenuntergang“

Mit zwei Handgriffen zur Tiefenaufhellung und Verlaufsfilter auf dem Himmel war schnell ein nettes Bild fertig:

Sony A7 Szenenwahl "Sonnenuntergang" - Tiefen aufgehellt und Verlaufsfilter

Sony A7 Szenenwahl „Sonnenuntergang“ – dasselbe Foto wie oben, nur Tiefen aufgehellt und Verlaufsfilter

Als knapp 10 min später die Sonne nur noch knapp über dem Horizont stand, konnte die Funktion nicht mehr überzeugen:

Sony A7 Szenenwahl "Sonnenuntergang" 10 min später

Sony A7 Szenenwahl „Sonnenuntergang“ 10 min später

Hier sind die Tiefen so weit „abgesoffen“, dass selbst eine Nachbearbeitung kein gutes Ergebnis mehr bringt.

Fazit: Ja… solange noch eine gewisse Lichtmenge da ist, zeigt die Funktion einen schönen goldenen Effekt, für den ich in Photoshop mit Einstellungsebenen und Modi arbeiten würde; ab einem Punkt X jedoch und jedenfalls früher als ich gedacht hätte, kippt das Ergebnis und das Foto ist nur noch marginal besser, als wenn ich es mit dem Smartphone aufgenommen hätte.

Das Problem ist: Die Aufnahmeart „Szenenwahl“ deaktiviert die anderen Möglichkeiten, mehr Licht zu beschaffen – es ist halt ein Automatikmodus. Auch eine vorher schon eingestellte Belichtungskorrektur ist deaktiviert.

Ich würde das Ergebnis aus den genannten Gründen lieber in der eigenen Entscheidungshoheit behalten und diese Funktion nur verwenden, wenn ich genügend Zeit zum Probieren habe.

Die weiteren Szenenwahlprogramme haben mal mehr, mal weniger Tolles ergeben. Porträt funktioniert ganz gut, weil die Fokussierung hier einigermaßen zuverlässig klappt. Beim Makroprogramm beißt die Sony-A7-Hauptschwäche, die Fokus-Zicke, unbarmherzig zu. Erst nach einem Dutzend Neufokussierungen hatte ich den Punkt dort, wo ich ihn haben wollte.
Das Bild wurde wie das weitere mit ISO 6400 und dem Kitobjektiv aufgenommen, die Schärfe ist also optimierbar.

Sony A7 Szenenwahl Makroaufnahme - wenig erfolgreich aufgrund schlechter Fokussierbarkeit

Sony A7 Szenenwahl Makroaufnahme – wenig erfolgreich aufgrund schlechter Fokussierbarkeit

Richtig gut fand ich hingegen die Funktion „handgeh. bei Dämm.“ Sorry, aber so steht die Funktion wirklich beschrieben. Die Beschreibung lautet: „Geeignet für die Aufnahme einer Nachtszene ohne Stativ. Der Verschluss öffnet sich fortlaufend.“

Jep, die fortlaufende Verschlussöffnung ist unüberhörbar. Da scheppert es im schwarzen Kasten und nach ein paar Aufnahmen kann man sich die Hände an der Kamera wärmen und das Ladegerät aufsuchen. Aber immerhin: dieses Programm hat mich von allen am meisten überzeugt. Das Beispielmotiv wie unten habe ich anschließend noch mit Blendenautomatik fotografiert, allerdings sehr viel mehr Rauschen und Artefakte erhalten. Die mit „handgeh.bei Dämm.“ (ich glaube, ich nenne sie „handgehämmert“) ist gut geschärft und zufriedenstellend rauschreduziert.

Sony A7 Szenenwahl "handgeh. bei Dämm." (geschärft und rauschreduziert bei wenig Licht)

Sony A7 Szenenwahl „handgeh. bei Dämm.“ (geschärft und rauschreduziert – wenig Licht)

Hier noch eine Ausschnittsvergrößerung:

Sony A7 Szenenwahl "handgeh. bei Dämm." Ausschnitt von oben

Sony A7 Szenenwahl „handgeh. bei Dämm.“
Ausschnitt von oben