Beiträge

Over land and sea, my friends…We’ve come a long way together. It’s only right we finish it together… We have one last dance to do.

Mit diesen Worten lud Bruce Guthro, Leadsänger der schottischen Folkrock-Band RUNRIG zum Last Dance-Konzert am Fuße von Stirling Castle ein. In der 45 Jahre ungebrochen erfolgreichen Bandgeschichte wurden im „Book Of Golden Stories“ die letzten beiden Seiten umgeschlagen.

Nach einem grandiosen musikalischen Feuerwerk und einem tatsächlichen mit tausend bunten Lichtern blieben am Schluss wie bei jedem geliebten Buch betroffene Ungläubigkeit und eine dankbare, aber unendliche Traurigkeit auf und vor der Bühne. Weiterlesen

Ich bin euch noch die Weitererzählung über meinen Pfingstausflug nach Edinburgh schuldig. Also frisch voran.

Nach einem ersten Stadtbummel mit viel positivem Herzklopfen wegen des glücklichen Hiersein holte ich mein Köfferchen aus der Aufbewahrung im Baxter Hostel ab und zog es tapfer die Princes Street hinter mir her. Die gebuchte Ferienwohnung lag hinter dem Calton Hill und da ich noch eine Stunde Zeit hatte, hielt ich es für eine gute Idee, dem schönen Hügel gleich einen ersten Besuch abzustatten. Weiterlesen

Unsere Lieblingsschotten RUNRIG haben sich aus Deutschland verabschiedet.

Die Folk-Rockband um die Brüder Rory und Calum Macdonald, mit dem Gitarristen Malcolm Jones, Keyboarder Brian Hurren, mit Iain Bayne, dem Schlagzeuger, sowie Leadsänger Bruce Guthro aus Nova Scotia hatte vor einem knappen Jahr ihre Farewell-Tour angekündigt. Mit drei Deutschland-Konzerten in Berlin, Stuttgart und Köln starteten Runrig jetzt die „Finale Mile“, bevor es über Dänemark nach Großbritannien geht, wo sich im August im geschichtsträchtigen Stirling Runrig-Fans aus der ganzen Welt zusammenfinden, um mit der Band, welche in 45 Jahren schottische Musikgeschichte mitgeschrieben und viele, viele Musiker inspiriert hat, den Last Dance zu feiern. Weiterlesen

Endlich: zu Pfingsten konnte ich mich zum ersten meiner vier Schottland-Ausflüge in diesem Jahr aufmachen. Den Freitag davor freigenommen, so dass ich Donnerstagabend nach der Arbeit losfliegen konnte. Dank der praktischen Easyjet-Verbindung München-Edinburgh ist der Wochenendausflug inzwischen so einfach wie eine Autofahrt z. B. nach Stuttgart. Theoretisch! Weiterlesen

Die langsame, einsame Fahrt durch den epischen Regen auf Süd-Skye und das Ankommen auf Ardnamurchan waren an diesem Julitag 2018 eine logische Kopplung von Zusammengehörendem. Ich liebe die sich von den Hauptreiserouten schlau wegduckende Halbinsel im Westen Schottlands.

Sie ist karg und üppig zugleich, störrisch und lieblich, mit ihren wenigen, schmalen und kurvigen Straßen schon ein bisschen umständlich zugänglich – zumindest besser in slow motion zu fahren. Weiterlesen