Daqui.de – Relaunch

Es ist geschafft!

Wir können die ersten Frühjahrsblüten begrüßen, der Winter ist für dieses Mal besiegt. Zwar murrt er noch mit leichtem Schneegriesel – doch die Märzenbecher im Zaubergarten sagen: Das war’s.
Der große Jahreskalender von Nadine und Stefan gibt heute auch schon einen freundlichen Blick auf Staffin Bay frei. Ja, die Isle of Skye oder Schottland überhaupt – da wäre ich jetzt gern.
Aber nur Geduld: Fröhliches Vogelgezwitscher kündigt bereits die  Touren-Saison 2015 an.

Die triste Zeit (so richtig war es ja mit dem Winter auch wieder nichts gewesen) habe ich gut genutzt und darf Euch heute Daquis neue Website präsentieren. Trara… trara…

Wie gefällt sie Euch?

Da  sind jetzt viele Erfahrungen aus den Jahren 2012 – 2015 eingeflossen; auch aus meiner Tätigkeit in der Klinik, wo wir gerade das alte Homepage-Konzept gleichfalls über Bord werfen.

Die alten Galerien auf dieser Seite lasse ich einstweilen stehen, weil sie viele kommentierte Fotos enthalten und die Informationen zu den Bildern sonst verloren gehen würden.

Ich habe das Template Enfold von Kriesi eingesetzt. Auf dieses fiel mein Blick bereits bei der Marktrecherche im letzten Jahr, wobei ich zunächst an der technischen Umsetzung scheiterte.
Also suchte ich noch ein paar Monate weiter und fand u. a. ansprechende Alternativen bei Anders Norén, einem jungen schwedischen Webdesigner, der Blog-Themes entwickelt, die elegant aussehen und rasant laufen. Da er seine Arbeiten aber überwiegend kostenfrei anbietet und sicher noch manche Karriere machen will, habe ich Sorge hinsichtlich der Pflege-Stabilität.

Bei meinen vielen Bildern sind mir schnelle Ladezeiten und Kontinuität sehr wichtig, deshalb fiel das ansprechende Theme STELLAR von ThemeGoods wieder aus der Wahl, obwohl ich bereits die Lizenz gekauft hatte. Die Firma ist zwar professionell am Markt, verkauft aber bisher nur wenig. Und das Template ist etwas langsam.

Diese Gründe toppten bei Kriesi:

  • Schnelle Ladezeiten bei vielfältigsten Konfigurationsmöglichkeiten
  • Deutschsprachiger Programmierer (Wien); alle Elemente sind excellent in Deutsch hinterlegt
  • Vollständig mobil responsiv
  • Gut funktionierendes Support-Forum
  • Und noch ein ganz wichtiger Aspekt: Kriesi hat bereits weit über 50.000 Lizenzen verkauft – a‘ 58 $. Bei diesem Millonengeschäft kann man wohl davon ausgehen, dass die Jungs die Software noch lange ordentlich pflegen werden.

Also… schneuf… habe ich noch einmal mit der Auseinandersetzung mit Enfold begonnen und inzwischen begreife ich das System. Wie so oft ist es, wenn man es verstanden hat, ganz einfach.

Wie die Stammgäste bemerken werden, ist die Seite stark gestrafft: 2 einführende Infobuttons, dann schon die letzten 3 Artikel… aus die Maus. Hier will ich klar auf die Blogartikel fokussieren. Ich habe sogar schon mit einer reinen Blogseite als Startseite experimentiert, kehrte dann aber wieder um, weil ich es schon hilfreich finde, wenn ein Besucher oben sieht, wer da schreibt, und was er auf der Seite vorfindet. Bei besonderen Anlässen werde ich vielleicht temporär noch ein Promotion-Element hinzufügen.

Was meint Ihr dazu?
Ist das schon zu viel oder würdet Ihr im Gegenteil noch etwas hinzu wünschen? Bedenkt dabei die mobile Nutzung, bei der sich ja sämtliche Inhalte nach unten verschieben, so dass man lange, lange zu scrollen hat. 30 % der Website-Besucher kommen heute schon über mobile Geräte.

Aus der Navigation habe ich etliche Seiten gestrichen, dafür einige wenige hinzugefügt. Google wird mir wieder die gelbe Karte zeigen und mich fünf Seiten nach hinten positionieren. Das nehme ich in Kauf – ich finde, wir sollten uns mehr von Google emanzipieren und in den Vordergrund stellen, was für die Klarheit und damit  für die Aussagekraft unseres Online-Auftritts bedeutsam ist. Mittelfristig gesehen sehe ich dadurch mehr Erfolg.

Ich finde die Symbiose von Daqui und Kriesi super. Die alten Beiträge fallen zwar noch etwas aus dem neuen Layout-Raster, weil die Technologie vormals eine andere war. Gestern habe ich deshalb schon aus rund 100 Beitragsseiten „Doppelbilder“ entfernt. Solcherart gibt es retrospektiv noch einiges zu tun, was ich aber nicht en bloque machen möchte.

Die Kategorien habe ich abgeschafft, was die Google-Abmahnkarte langsam orange einfärben wird, haben sich dadurch doch die Permalinks verändert. Ich zweifle nur daran, dass jemand zwei verschiedene Filtersysteme, nämlich die nach Stichwörtern und die nach Kategorien hilfreich findet. Ich jedenfalls nicht!
Selbst die Stichwörter habe ich dezimiert.

Ja und last but not least: mein Galerie-Sorgen-Plugin NextGen Gallery! Es hatte ja seit zwei Jahren kein Update mehr bekommen, was aus Gründen der Website-Sicherheit und der Galeriefunktion höchst suspekt wurde.
Zur Erinnerung: Nachdem Photocrati das Plugin übernommen und mit dem 2.0*-Update einer Unzahl von Benutzern höchste Probleme für die gesamte Website beschert hatte, war die Funktionalität auch bei mir total zerschossen und ich musste auf Version 1.9.13 downgraden, was bis gestern unangetastet und un-upgedatet lief.
Das Plugin ist nun deaktiviert, durch NextCellent ersetzt, und die Galerien scheinen damit unter Kriesi gut  weiterzulaufen. Das werde ich noch genauer untersuchen und mit der im Kriesi-Paket enthaltenen Galeriefunktion vergleichen.

Zu den Umstellarbeiten schreibe ich demnächst noch einige kurze Beiträge. Vielleicht kann das kann anderen Unterstützung sein, so wie auch ich ständig bei anderen Hilfe finde.

Bis bald denne…